Mein Leistungsversprechen

Individuelles Einzeltraining

Jeder Torwart ist einzigartig, ob jung oder alt, dafür biete ich dir ein individuelles Trainingsprogramm abgestimmt auf deine Bedürfnisse. Ganz egal welchen Leistungsstand du hast, im Einzeltraining gehe ich zu 100 % auf dich ein und zusammen mache dich zu einem besseren Torwart. Die Trainingsinhalte werden so abgestimmt, dass diese perfekt für deine Entwicklung sind.

Gruppentraining

Im Gruppentraining (2–4 Personen) trainieren wir zusammen an den Fähigkeiten jedes Einzelnen. Unter Berücksichtigung des individuellen Leistungsstandes verbessern wir die Grundtechniken und Grundprinzipien des Torwartspiels. Wir steigern deine Koordinationsfähigkeiten, sowie deine Reaktionsschnelligkeit in den ausgewählten Trainingsformen. Ebenso optimieren wir in der Gruppe zusammen die fußballerischen Fähigkeiten jedes Einzelnen. In torwartspezifischen Erwärmungs- und Abschlussspielen kommt auch der Spaß nie zu kurz.

Vereinstraining

Dein Verein hat kein Torwarttrainer und ihr möchtet die Möglichkeit erhalten in eurem Verein Torwarttraining zu haben, dann biete ich dir genau diese Möglichkeit. Ich komme zu euch in deinen Verein und wir trainieren in einer ausgewählten Gruppe in regelmäßigen Zeiträumen zusammen.

Coaching

Gerne coache ich dich in deiner Entwicklung zum Torwarttrainer. Durch gezielte Methoden/ Anwendungen helfe ich dir auf die nächste Stufe deiner Entwicklung. Sei es der Umgang in der Kommunikation mit den Torhütern oder die Trainingsplanung, ich biete dir Lösungen, die du jederzeit in den Traineralltag integrieren kannst.

Hospitation

Du bist Torwarttrainer oder willst Torwarttrainer werden, dann komm zu meinem Training und hospitiere. Schau dir an, wie ich ein Training aufbaue und mit der richtigen Kommunikation und dem passenden Coaching des Torhüters in jedem Training versuche ihn besser zu machen.

Konzept

Grundlagen im Jugendbereich

Im Jugendbereich liegt der Fokus auf den Grundtechniken des Torwartspiels, wie Fang- und Abkipptechniken, Spieleröffnung, 1vs.1-Verhalten und Raumverteidigung. Koordinative und kognitive Fähigkeiten werden ebenfalls trainiert, und jeder Torhüter wird entsprechend seines Leistungsstands individuell gefördert.

Übergang zum Erwachsenenbereich

Im Übergang zum Erwachsenenbereich verlagern sich die Schwerpunkte. Nach der Beherrschung der Grundtechniken wird mehr auf Entscheidungsfindung unter Druck und Positionierung im Tor geachtet. Besonders wichtig ist das richtige Positionsspiel bei Schüssen zwischen 8 und 14 m sowie das 1 gegen 1. Raumverteidigung und Spieleröffnung werden ebenfalls weiter vertieft.

Raumverteidigung und kognitive Entwicklung

Eine aktive und mutige Raumverteidigung ist entscheidend, ebenso wie die passende Spieleröffnung. Kognitive und koordinative Fähigkeiten sowie die Physis werden weiter trainiert, ebenso wie das Treffen von Entscheidungen unter Druck, um den Übergang in den Erwachsenenbereich zu erleichtern.

Fokus im Erwachsenenbereich

Im Erwachsenenbereich liegt der Fokus auf Entscheidungsfindung, Positionierung und dem Umgang mit realitätsnahen Spielsituationen. Raumverteidigung und Spieleröffnung sind weiterhin zentrale Themen, wobei die Torhüter durch verschiedene Trainingsformen spielnahe Abläufe erlernen.